Rauchen schadet der Gesundheit. Das weiß man schon lange. Vor einiger Zeit wurde als Ersatz die E-Zigarette eingeführt. Zu Anfang hieß es, dass sie unschädlich zu konsumieren sei. Eine E-Zigarette besteht aus einem Mundstück, einem Akku, einem elektrischen Vernebler und einer Wechsel-Kartusche, in der sich eine Flüssigkeit („Liquid“) befindet. Das Liquid wird beim Ziehen am Mundstück vernebelt und als Aerosol (Dampf) inhaliert. Es wird also nicht geraucht sondern gedampft.
Immer mehr setzt sich die Meinung durch, dass auch das Dampfen von E-Zigaretten gesundheitsschädlich ist.
Indien, das eines der größten Erzeugerländern von Tabak ist, hat jetzt die Konsequenz gezogen und E-Zigaretten komplett verboten. Wer sie herstellt, ein- oder ausführt, lagert oder verkauft muss mit hohen Geldstrafen oder einer Haftstrafe von bis zu einem Jahr rechnen. Von dem Verbot erhofft sich die indische Regierung eine Verbesserung der allgemeinen Gesundheit.
Ein Beispiel, das uns als Vorbild dienen sollte?!