Von Wörth nach Karlsruhe-Daxlanden – 02
Heute geht es weiter am Rhein entlang. Auf der linken Seite sehen wir das Hofgut Maxau.
Das Hofgut entstand aufgrund der Rheinbegradigung durch Tulla, die drei ehemals pfälzischen Inseln kamen zu Baden. Der Markgraf Maximilian von Baden verband die drei Inseln miteinander. 1835 entstand der Abtsgrundhof auf der Insel Abtsgründel. Der Gutshof wurde zuerst Maximilians-Au genannt, ab 1860 nur noch Maxau. Die Gebäude selbst entstanden 1840 in einer Hufeisenform. 1915 brannten die Scheune und die Stallungen ab, auch im Zweiten Weltkrieg wurde das Hofgut zerstört und ab 1950 wieder aufgebaut. Das Verwalterhaus, das zeitweise auch als Gaststätte betrieben wurde, ist das älteste Gebäude aus der Gründungszeit. Textquelle: https://ka.stadtwiki.net/Hofgut_Maxau
In der Ferne ist wieder unser Zwischenziel zu sehen: Die Türme des Rheinhafendampfkraftwerkes.
Bannwald Bannwald

Unmittelbar am Rhein gelegen steht dieses Häuschen, das sog. Wahrschauhäuschen. Es steht direkt an der Einfahrt in den Karlsruher Rheinhafen. Das Wahrschauhäuschen hatte früher den Zweck den Schiffsverkehr zu überwachen. Radar und sonstige Orientierungshilfen gab es damals noch nicht.
Fortsetzung folgt
Lieber Harald, an dieser Stelle des Rheines war ich auch schon mal unterwegs. Sei mir herzlich gegrüßt.
LikeLike
Und das bei schönstem Wetter. Das Häuschen wirkt unscheinbar, dabei war es so wichtig.
Liebe Grüße von Kerstin.
LikeLike
Hallo Kerstin,
das mit dem schönen Wetter ist ja klar: Wenn Engel reisen … 😉
Künftig gibt es immer donnerstags einen Bericht über meine Spaziergänge/Wanderungen. Ich bin zur Zeit öfters unterwegs. Das tut mir gut.
Liebe Grüße von mir zu dir.
Harald
LikeLike