
Wer verheiratet ist kann mit dem Begriff Gardinenpredigt etwas anfangen. Aber woher kommt dieser Begriff?
Im 18. Jahrhundert waren Betten mit Gardinen ausgestattet – man schlief also hinter Gardinen. Wenn der Mann wieder als sonst nach Hause kam, wartete die Frau schon im Bett und schimpfte durch die Gardinen mit dem Zuspätkommer. Wer also in vertrautem Umfeld die Leviten gelesen bekommt, erhält eine Gardinenpredigt.
Das hab ich nicht gewusst.
Ich muss ohne Gardinen predigen, weil wir keine um die Betten herum haben. 🙂
LikeLike
🙂
LikeLike
Hast du denn schon mal eine Gardinenpredigt bekommen?
Mein Schatz hat schon mal eine bekommen. 😉 🙂
LikeLike
In weiser Voraussicht haben wir keine Gardinen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das habe ich mir fast gedacht… 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Das ist ja witzig und wusste ich bisher nicht. 😀
Liebe Grüße von Hanne und hab noch einen schönen Tag 🍀🌻
LikeLike
Wenn du deinem Mann das nächste Mal eine Gardinenpredigt hälst denkst du bestimmt an mich. 😉
Liebe Grüße zurück und auch dir einen schönen Tag.
Bei uns ist eher drinnen bleiben angesagt. Es werden Temperaturen um 35 Grad erwartet.
LikeLike
Sowas mache ich doch nicht, aber denke trotzdem gerne an dich. 😀
Bei uns ist es auch weit über 30 Grad, Tendenz steigend, kein Pool in Sicht und übermorgen hat Töchterchen Geburtstag, die aber an einem kleinen See zum zumindest bissl feiern eingeladen hat.
LikeLike
Wie alt wird Töchterchen?
LikeLike
36 Jahre… Uuuralt 😄
LikeLike