
Wer erfand den Klettverschluss?
Eigentlich wurde der Klettverschluss von der Natur erfunden. Von den Menschen wurde dieses Prinzip nachgemacht. Der Schweizer George de Mestral entdeckte um 1950 nach einer Wanderung wie fest sich Kletten an das Fell seines Hundes geklammert hatten. Er sah sich die Häkchen am Stachelende genauer an. Sie waren elastisch und widerstandsfähig – das ideale Verschlussprinzip. 1951 wurde von ihm die Idee zum Patent angemeldet.
Lieber Harald,
ich kann mich noch erinnerrn, da war ich ein kleines Mädchen, als mein Onkel eine Art Distel (?) mit nach Hause brachte. Er hat damals in einer Strickerei gearbeitet, die Strümpfe und Socken herstellte. Mit diesen Disteln, die am Ende der Stacheln sowas wie einen Widerhaken hatten, hat man die Socken angerauht.
Liebe Grüße
Traudi
LikeLike
Ja , das ist so: Von der Natur konnten und können wir sehr Vieles lernen!
Liebe Grüße von: Beate
LikeLike