Diese Begrüßungsgeste ist fast weltweit gängig und stammt aus dem Mittelalter. Trafen sich damals zwei Edelmänner, gaben sie sich zum Gruß die rechte Hand, die normalerweise das Schwert trug. Auf diese Weise signalisieren sie, dass sie in friedlicher Absicht kommen.

Jetzt, in Zeiten von Corona, wird diese Sitte der Begrüßung nicht mehr gepflegt. Ich bezweifle, ob sie nach Corona (wenn wir irgendwann von „nach Corona“ sprechen können) wieder aufgenommen wird, müssen wir abwarten.

Werbung