Erinnert ihr euch noch?

Lange ist es her da musste man dem Benzin hinterher rennen. Die Abgabe an den Tankstellen war limitiert.

Ich war damals bei der Bundeswehr und kann mich noch gut erinnern, dass ich von Tankstelle zu Tankstelle fuhr um meinen Tank vollzukriegen damit ich an meinen Standort fahren konnte.

Ursache für diese Situation war die Ölkrise im Herbst 1973. Sie war durch den Jom-Kippur-Krieg zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn hervorgerufen worden.

Die Organisation der Erdöl exportierenden Länder (OPEC) wollte die westlichen Länder wegen der Unterstützung Israels unter Druck setzen und reduzierte die Ölfördermengen.

Dem steigenden Rohölpreis wollte die Bundesrepublik durch eine Verminderung des Verbrauchs entgegenwirken. Aus diesem Grund wurden ab 25.11.1973 vier autofreie Sonntage eingeführt. Es galt ein allgemeines Sonntagsfahrverbot für den PKW-Verkehr.

Werbung