Unser heutiger Ausflug führte uns unter anderem nach Klausen.

Der Name Klausen leitet sich ab von „claudere“, was soviel wie „schließen“ bedeutet. Zusammengeschlossen, aneinandergepfercht, so drängt sich hier auch Fassade an Fassade.

Typisches Südtiroler Kleinstadt-Flair bietet Klausen mit seinen romantisch verwinkelten Gassen im Herzen des Eisacktales. Klausen hat etwa 4.600 Einwohner und liegt auf 523 m Meereshöhe – überragt wird die mittelalterliche Stadt vom Säbener Klosterberg, einem der ältesten Wallfahrtsorte Tirols.

Im ehemaligen Kapuzinerkloster Säben hoch über der Stadt hat der sagenhafte Loretoschatz Aufbewahrung gefunden Vom Kapuzinerhügel bietet sich eine einmalige Aussicht

Der Turm von Burg Branzoll heisst nach dem Burghauptmann von Säben auch Burghauptmannsturm.

Die Burg Branzoll liegt am untersten Vorsprung der mächtigen Erhebung, welche die große Anlage Kloster Säben trägt.

Fortsetzung folgt

Werbung