
Waren sie auch schon bei euch? Gestern hat es an der Haustür geklingelt und die Heiligen Drei Könige standen draußen und haben ihr Lied und ihren Text vorgetragen. Dann haben sie über der Haustür folgende Zeichen angebracht (20 – C + M + B).
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es sich dabei um die Vornamen der Heiligen Drei Könige handelt. Ich habe das nachgelesen und war erstaunt, dass dem nicht so ist. Die Zeichen sind der Segen für das Jahr. sie stehen für „Christus mansionem benedicat“ – „Christus segne dieses Haus“.
In Bayern konnten wir uns ja nicht dagegen wehren dass sie das an die Haustür geschrieben haben 😉 Hier gibt es das nicht. Da wir mit der Kirche nichts am Hut haben, stört uns das auch nicht 😉
LikeLike
Ich hab mit der Kirche auch nichts am Hut. Bin sogar ausgetreten. Aber meine Frau möchte das. Bei uns sind die Sternsinger modern. Da wird nicht mehr geschrieben sondern nur noch geklebt.
LikeLike
Jetzt habe ich schon wieder etwas gelernt, lieber Harald. Ich war auch der Meinung, dass es sich um die Namen der Drei handelt.
Bei uns waren sie auch schon. Aber anscheinend gibt es keine Mohren mehr. Alle waren sie weiß.
Liebe Grüße
Traudi
LikeLike
So langsam gehen alle Traditionen verloren. In dieser Hinsicht wird meiner Meinung viel übertrieben. Man hat schon drüber nachgedacht eine Mohrenapotheke umzubenennen obwohl sie diesen Namen schon über 100 Jahre hat.
LikeLike
So war es auch bei uns früher. Aber seit Jahren muss man die Sternsinger der Kirche, so heißen sie bei uns, einladen und das finde ich nicht nur den Sternsingern zuliebe gut.
LikeLike
Bei uns heißen Sie natürlich auch Sternsinger.
LikeLike
Bei uns waren sie auch in diesem Jahr nicht, weil wir sie nicht bestellten. Solange die Diskriminierung des eigentlich dunkelhäutigen Melchior wegen der Hautfarbe anhält, blocke ich ab.
Liebe Grüße von Hanne
LikeLike
Bei uns kommen sie ohne Aufforderung.
LikeLike
Hier kommt keiner vorbei 😀
LikeLike
nein, bei uns nicht
LikeLike